Pflege im Fachbereich Intensivmedizin Station WF.0 – Das sind wir!
Willkommen auf unserer Intensivstation WF.0 am Kreiskrankenhaus Wolgast! Mit 7 Betten, darunter 2 spezialisierte Weaningbetten, sind wir auf die Betreuung von Patient*innen mit akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen spezialisiert. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die intensive pflegerische Versorgung, die Überwachung und die Begleitung von Menschen in kritischen gesundheitlichen Situationen. Unsere Pflegekräfte stehen im Mittelpunkt der Versorgung und bilden das Herzstück unserer Arbeit – mit Fachkompetenz, Empathie und einem starken Teamgeist.
Pflege auf der Intensivstation – umfassend und individuell
Die Pflege auf unserer Intensivstation erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patientinnen und deren Angehörigen. Unsere Aufgabe ist es, das Leben zu stabilisieren, Genesungsprozesse zu fördern und Patientinnen zurück in die Selbstständigkeit zu begleiten. Jeder Mensch wird bei uns individuell betrachtet und mit größter Sorgfalt gepflegt.
Unsere pflegerischen Aufgaben – Leben schützen, Vertrauen geben
Die Intensivpflege ist geprägt von einem hohen Maß an Verantwortung und Spezialisierung. Wir übernehmen anspruchsvolle pflegerische Aufgaben, die auf die komplexen Anforderungen unserer Patient*innen abgestimmt sind:
Überwachung und Unterstützung lebenswichtiger Funktionen
- Monitoring: Permanente Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Atemfrequenz. Unsere Pflegekräfte reagieren bei Veränderungen sofort.
- Beatmungspflege: Betreuung von Patient*innen mit invasiver und nicht-invasiver Beatmung, einschließlich der Überwachung und Anpassung der Beatmungsgeräte.
- Kreislaufmanagement: Pflege von Patient*innen mit medikamentöser Kreislaufunterstützung, wie Katecholamintherapie, und Überwachung von hämodynamischen Parametern.
Spezialisierte Beatmungsentwöhnung (Weaning)
- Weaning-Expertise: Betreuung von Patient*innen, die nach längerer Beatmung schrittweise zurück zur Eigenatmung geführt werden.
- Individuelle Pläne: Entwicklung und Umsetzung individueller Weaning-Konzepte in enger Abstimmung mit Ärztinnen und Therapeutinnen.
- Kontinuierliche Unterstützung: Überwachung des gesamten Prozesses, um Komplikationen zu vermeiden und die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten.
Pflege bei akuten und chronischen Krankheitsbildern
- Betreuung von Patient*innen mit Organversagen, Sepsis oder schweren Traumata.
- Pflege und Überwachung nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere bei intensivmedizinischem Überwachungsbedarf.
- Unterstützung bei chirurgischen, internistischen und neurologischen Notfällen
Schmerz- und Sedierungsmanagement
- Sicherstellung des Komforts durch individuelle Schmerztherapie und Sedierung, angepasst an den Zustand und die Bedürfnisse der Patient*innen.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Analgosedierung nach standardisierten Verfahren.
Mobilisation und Rehabilitation
- Frühmobilisation: Förderung der Mobilität, selbst bei beatmeten Patient*innen, um Komplikationen wie Thrombosen oder Dekubitus vorzubeugen.
- Rehabilitation: Unterstützung bei Bewegungsübungen und funktioneller Rehabilitation in Zusammenarbeit mit Physiotherapeut*innen.
- Förderung der Selbstständigkeit: Training alltagspraktischer Fähigkeiten, sobald der Gesundheitszustand dies zulässt.
Wund- und Infektionsmanagement
- Fachgerechte Versorgung von chirurgischen und traumatischen Wunden sowie Überwachung des Heilungsverlaufs.
- Prävention und Kontrolle von Infektionen durch strikte Hygienestandards
Psychosoziale Begleitung und Angehörigenarbeit
- Einfühlsame Kommunikation: Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses zu Patient*innen, auch in kritischen oder schwierigen Situationen.
- Unterstützung der Angehörigen: Beratung und Begleitung in belastenden Situationen sowie Aufklärung über die Pflege- und Behandlungsmaßnahmen.
- Förderung der Orientierung: Unterstützung bei der Verarbeitung von Verwirrtheitszuständen, Angst oder Traumata.
Pflege als Teamleistung – Hand in Hand für unsere Patient*innen
Auf unserer Intensivstation verstehen wir Pflege als eine Teamleistung. Unsere Pflegekräfte arbeiten eng mit weiteren Berufsgruppen zusammen, darunter:
- Intensivmediziner*innen
- Physiotherapeut*innen
- Logopäd*innen
- Sozialarbeiter*innen
Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es uns, eine ganzheitliche Versorgung anzubieten, die medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Höchste Pflegequalität durch Fachkompetenz
Die Arbeit in der Intensivpflege erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und die Anwendung aktueller pflegerischer Standards. Unser Team setzt innovative Methoden und modernste Techniken ein, um Patientinnen bestmöglich zu versorgen. Als zertifiziertes Weaningzentrum bringen wir besondere Expertise im Bereich der Beatmungsentwöhnung ein und setzen unser Wissen gezielt ein, um die Genesung unserer Patientinnen zu fördern.
Pflege, die Vertrauen schafft
Wir wissen, dass die Intensivpflege oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist – sowohl für Patient*innen als auch für ihre Angehörigen. Unser Ziel ist es, durch klare Kommunikation, einfühlsame Betreuung und höchste pflegerische Standards ein Umfeld zu schaffen, in dem Vertrauen und Sicherheit im Vordergrund stehen.
Lernen Sie uns kennen!
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder Teil unseres Teams werden? Besuchen Sie uns auf der Intensivstation WF.0 des Kreiskrankenhauses Wolgast. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Pflegeteam der Internistischen Station WF.0
Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH