Operations-Technische Assistenz (OTA): Ihr Einstieg in eine spannende und zukunftssichere Karriere
Die Ausbildung zur/zum Operations-Technischen Assistentin/Assistenten (OTA) am Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH ist Ihre Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und aktiv zur modernen Medizin beizutragen. Als OTA übernehmen Sie zentrale Aufgaben im Operationsbereich, die einen direkten Einfluss auf die Patientensicherheit und den Behandlungserfolg haben.
Warum lohnt sich die Ausbildung zur OTA?
- Spannende Aufgaben: Sie arbeiten direkt am Puls des Geschehens in Operationssälen, sind Teil eines interdisziplinären Teams und leisten unverzichtbare Unterstützung bei diagnostischen und operativen Eingriffen.
- Verantwortung und Vielseitigkeit: Von der Vorbereitung des Operationssaals bis hin zur Patientenbetreuung und Instrumentenaufbereitung – Ihre Arbeit ist abwechslungsreich und entscheidend für den reibungslosen Ablauf im OP.
- Karrierechancen: Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, Ambulanzen und spezialisierten Zentren offen.
- Attraktive Vergütung: Bereits während der Ausbildung erhalten Sie eine Vergütung nach dem Tarifvertrag TVA-L Pflege:
- Jahr: 1.230,70 €
- Jahr: 1.296,70 €
- Jahr: 1.403,00 €
Tätigkeitsfelder und Aufgaben
Als OTA übernehmen Sie:
- Die Vorbereitung und Nachbereitung des Operationssaals, inklusive Instrumentenmanagement und technischer Ausstattung.
- Die Assistenz bei Eingriffen, sowohl steril als auch unsteril, und sorgen für einen sicheren Ablauf.
- Die Patientenbetreuung vor, während und nach operativen Eingriffen.
- Die Umsetzung und Überwachung von hygienischen Standards und die Wiederaufbereitung des Instrumentariums.
- Administrative Aufgaben wie Dokumentation und Bestellwesen, um den OP-Betrieb effizient zu gestalten.
Ein starkes Team und moderne Ausstattung
Am Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH erwartet Sie ein kollegiales Arbeitsumfeld und eine fundierte praktische Ausbildung in modern ausgestatteten OP-Sälen. Sie arbeiten eng mit qualifizierten Fachkräften und interdisziplinären Teams zusammen, die Sie während der gesamten Ausbildung unterstützen
Einsatzmöglichkeiten
Nach der Ausbildung können Sie in zahlreichen Bereichen tätig werden, darunter:
- Operationsabteilungen von Krankenhäusern
- Endoskopieabteilungen
- Notfallambulanzen
- Zentrale Sterilgutversorgungsabteilungen (ZSVA)
- Zentren für ambulantes Operieren
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder höherwertiger Schulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
- Manuelles Geschick und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie physische und psychische Belastbar
Ausbildungsbeginn und Dauer
Start: laufend zum 1 September eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Ihre Zukunft in der Medizin beginnt hier
Die Ausbildung zur OTA bietet nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einer wachsenden Branche, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung beizutragen. Nutzen Sie Ihre Chance, mit einer abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Ausbildung am Kreiskrankenhaus Wolgast gGmbH den Grundstein für Ihre Karriere zu legen!